Neuheiten & Tipps

Heilwirkung

Die Heilwirkung von der Zitronenverbene entstammt einem breiten Spektrum an Eigenschaften der Pflanze. Das Kraut wirkt antioxidativ, schmerzlindernd, antibakteriell, fiebersenkend und muskelentspannend. Neben ätherischen Ölen enthält Zitronenverbene grosse Mengen an Flavonoide und Antioxidantien. Aufgrund der antibakteriellen und antioxidativen Wirkung kann Zitronenverbenetee bei einer Vielzahl an Beschwerden angewendet werden.

Tee Zubereitung und Verwendung

Die Tee Zubereitung ist ganz leicht. Einfach eine beliebige Menge an Zitronenverbene in eine Tasse oder Kanne geben. Die Kräuter mit kochendem Wasser übergießen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Auch als Erfrischungsgetränke ist Zitronenverbene sehr bekömmlich.

Der Geschmack von Zitronenverbene ist mit Zitronenmelisse vergleichbar und kann in der Küche auch ähnlich eingesetzt werden:

    • – Für Smoothies und Süßspeisen wie Fruchtjoghurt ist Zitronenverbene als Verfeinerung sehr beliebt.
    • – Aus ausgekochter Zitronenverbene lässt sich schmackhafter Sirup oder Gelee machen.
    • – Zitronenverbene verleiht Pilzgerichten und Gemüsepfannen eine außergewöhnliche Note. Einfach drei bis fünf ganze Blätter beim Anbraten hinzufügen.
    • – Es eignet sich auch hervorragend als Gewürz für Fischgerichte.